Informationen für Käufer

Informationen für Käufer

Wenn Sie planen, eine Immobilie in Spanien zu erwerben, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Informationen:

infos kaeufer

N.I.E.-Zertifikat

Für den Immobilienkauf ist ein gültiges N.I.E.-Zertifikat erforderlich.

Die N.I.E.-Nummer („Número de Identificación para Extranjeros“) dient zur Identifikation bei Ämtern und anderen Dienstleistern. Diese Steuernummer für Ausländer ist eines der wichtigsten Dokumente für Mallorca-Fans, nicht nur beim Immobilienkauf.

Bewohnbarkeitsbescheinigung („Cédula de habitabilidad“)

Bestätigt die Bewohnbarkeit einer Immobilie.

Sollte alle 10 Jahre erneuert werden, besonders im Hinblick auf einen zukünftigen Wiederverkauf. Kein Muss, ist allerdings ratsam.

Bauliche Zertifikate

„Certificado de no infracción urbanística“: Bestätigt, dass keine Bauverstöße bei den Behörden gemeldet sind.

„Certificado de situación urbanística“: Gibt Auskunft über den Gesamtbestand der Immobilie. Nur der Eigentümer kann dieses Zertifikat beantragen.

Dokumente vom Verkäufer

Baugenehmigung, Bauprojekt und Baupläne sollten dem Käufer vorgelegt werden.

Das Bewohnbarkeitszertifikat wird vom Architekten ausgestellt.

Ferienvermietungsobjekte

Käufer sollten die „DRIAT“ oder bzw. „ETV“ Lizenz erhalten.

Zahlungsbelege

Belege vom ATIB für Grundsteuer und Müllgebühr der letzten 4 Jahre sind erforderlich.

Käufer zahlt diese Kosten anteilig im Verkaufsjahr.

Steuerliche Aspekte

Das Balearische Finanzamt (ATIB) ist zuständig für lokale Steuern, einschließlich KFZ-Steuer.

Käufer zahlt die Übermittlungssteuer, die sich nach dem Immobilienwert berechnet.

Bankkonto

Ein spanisches (!) Bankkonto ist notwendig für Abbuchungen von Nebenkosten, Steuern und anderen Gebühren.

Ummeldung von Nebenkosten

Sämtliche Nebenkosten müssen innerhalb von 7 Tagen nach dem Verkauf umgemeldet werden.

Rechtsberatung

Es wird empfohlen, einen in Spanien zugelassenen Anwalt für die Kaufabwicklung zu konsultieren.

Notariat und Gestoría

Das Notariat übernimmt die notarielle Kaufabwicklung.

Eine Gestoría kann bei amtlichen Themen und manchmal auch bei der Steuerberatung helfen.

Grundbuch- und Katasteramt

Der Eigentümerwechsel muss beim Grundbuchamt eingetragen und beim Katasteramt registriert werden.

Art der Immobilie

Unterscheidung zwischen ländlichen und städtischen Immobilien ist wichtig wegen unterschiedlicher Bauvorschriften.

Bau einer Immobilie

Es wird empfohlen, einen Architekten mit spanischer Zulassung und lokale Baufirmen zu beauftragen.

Versicherung

Eine Versicherung für die erworbene Immobilie ist notwendig.

Weitere Dienstleistungen

Bei Bedarf können wir Käufern ein vertrauenswürdiges Innenarchitekturbüro vermitteln.

Abschließend: Der Kauf einer Immobilie in Spanien kann komplex sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann der Prozess reibungslos verlaufen. WIR HELFEN BEI ALLEM. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung beim Immobilienkauf auf Mallorca benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.voluptua. 

Mallorca Immobilien & Lifestyle Blog

Aktuelles rund um das Leben und Wohnen auf Mallorca


mallorca blog amerika auf vormarsch

Mallorca-Immobilien aktuell: US-Amerikaner auf dem Vormarsch als ausländische Immobilienkäufer


Der Immobilienmarkt ist ein ständig pulsierendes Feld, das von globalen Trends, wirtschaftlichen…





mallorca blog internationale direktfluege

Mallorcas Immobilienmarkt im Aufwind: Internationale Direktflüge verändern die Landschaft


Mallorca, die Perle des Mittelmeers, hat seit jeher Menschen aus aller Welt angezogen. Ob für…






Warum eine Immobilie auf Mallorca kaufen?


Das Bild zeigt das malerische Dorf Valldemossa im Tramuntana Gebirge Die zauberhafte Landschaft der…



Contact Us